Oh je, dachte ich. Das wird nix mit dem Schleudern. Aber eine spätere Durchsicht der Honigräume zeigte, dass die meisten Waben schon längst verdeckelt waren und man einfach nur diese verdeckelten Waben schleudern musste. So machen wir uns am Mittwoch ans Werk. Honigernte mit jeweils 10 Kindern, tolle Sache ist das. Ich kann es allen Imkern nur empfehlen, keine Probleme mit der Räuberei. Es geht so: Acht Kinder sitzen auf den Bänken in der Nähe der Bienenstöcke. Zwei Kinder mit Schutzkleidung gehen mit zum Bienenstock. Der Imker fegt mit deren Hilfe die Bienen von den Waben, die Kinder tragen die Waben zu den anderen Kindern und diese laufen damit in die Schule und beginnen mit dem Entdeckeln. So ist ratzfatz der Honigraum leer geräumt und die Waben bienensicher weggebracht. Keine Räuberei und nichts. Toll!
Dann haben wir geschleudert und freuten uns über etwa 35 kg. frischen Honig. Die Kinder hätten den am liebsten direkt weggenascht. Aber naschen durften alle nur am Honig, der von den Wachsdeckeln der Wabenzellen klebte. Frischer geht es nicht.